Datenschutzerklärung von Pagenda [DE]

Stand: 30. März 2025

Die deutsche Fassung dieser Datenschutzbestimmungen ist rechtlich verbindlich.

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Nutzer von Pagenda (Arbeitnehmer und Arbeitgeber).

 

2. Verantwortliche Stelle

Betreiber der Services und datenschutzrechtlich Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:

Pagenda

Robert Araschmid
Salierring 35
50677 Köln

Wenn in dieser Erklärung von „Pagenda“, „wir“ oder „uns“ die Rede ist, bezieht sich dies immer auf Pagenda als verantwortliche Stelle.

 

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1 Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen

Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Services bereitstellen, beispielsweise durch die Erstellung eines Pagenda-Kontos, das Ausfüllen von Webformularen oder die Aktualisierung Ihrer Angaben. Dazu gehören unter anderem:

  • Identifikationsdaten, wie z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Benutzername, Umsatzsteuer-ID.

  • Jobbezogene Angaben, wie veröffentlichte Stellenanzeigen oder gespeicherte Inhalte, Lebenslauf, Funktion, Arbeitsbereich, Berufliche Erfahrungen, Ausbildung, Kontaktdaten.

  • Kommunikationsdaten, etwa Nachrichten, die Sie über unsere Plattform senden.

  • Zahlungsinformationen, falls Sie kostenpflichtige Leistungen nutzen.

  • Steuerliche Angaben, die zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich sind (z. B. die Steueridentifikationsnummer und den Mitgliedstaat der Europäischen Union, der sie erteilt hat, die Kennung des Finanzkontos, den Namen des Inhabers des Finanzkontos (sofern er von dem im Pagenda Konto hinterlegten Namen abweicht).

  • Nutzungsdaten (z.B. Suchaufträge oder Stellenanzeigne, Daten von Interaktionen mit Inhalten wie z.B. Suchaufträge oder Aufrufe von Anzeigen)

Wenn Sie eine Meldung bezüglich rechtswidriger Inhalte oder eine Beschwerde an uns übermitteln, erheben wir auch Daten, die Sie identifizieren, wie z. B. Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse, sowie zusätzliche Informationen, die Sie mit Ihrer Meldung bzw. Beschwerde angeben.

3.2 Automatisch erfasste Daten

Beim Zugriff auf unsere Services erfassen wir auch automatisch Informationen, darunter:

  • Nutzungsdaten (z. B. aufgerufene Seiten, Suchanfragen, Interaktionen mit Anzeigen)

  • Geräte- und Verbindungsinformationen (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeiten, Spracheinstellungen und Ihre Weblog-Informationen).

  • Standortdaten, sofern Sie dies erlauben (einschließlich des ungefähren Standorts (z.B. Region, die sich aus der IP-Adresse ergibt).

Wir erheben auch weitere Daten, zu deren Erfassung und Verarbeitung wir gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind und die wir für Ihre Authentifizierung, Identifizierung oder zur Überprüfung der von uns erhobenen Daten benötigen.

Eine Erhebung personenbezogener Daten erfolgt auch aus anderen Quellen (wie z.B. Kreditauskunfteien und anderen Datenanbietern).

3.3 Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien

Wir nutzen Cookies, Web-Beacons und vergleichbare Technologien, um die Nutzung unserer Services zu analysieren und zu optimieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem Abschnitt „Cookies und ähnliche Technologien“. Die dadurch erhobenen Daten beinhalten folgende nutzungs- und gerätebezogene Informationen:

  • Daten zu den Seiten, die Sie aufrufen, zu Zeitpunkt, Häufigkeit und Dauer der Aufrufe, zu den Links, auf die Sie klicken, und zu anderen Aktionen, die Sie im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Services und in Werbe- und E-Mail-Inhalten vornehmen.

  • Daten zu Ihren Aktivtäten und Interaktionen in Hinblick auf unsere Werbepartner einschließlich Daten darüber, welche Anzeigen Ihnen gezeigt wurden, wie oft sie gezeigt wurden, wann und wo sie gezeigt wurden und ob Sie eine Handlung ausgeführt haben, wie etwa auf eine Anzeige geklickt oder eine Transaktion durchgeführt haben.

  • Ihre Zugehörigkeit zu einem oder mehreren Nutzersegmenten bzw. Nutzerkategorien, wie z.B. männlich, 20-49 Jahre, Studienabschluss. 

  • Modell bzw. Gerätetyp, Betriebssystem und Version, Typ und Einstellungen des Browsers, Geräte-ID oder individuelle Geräte-Kennung, ID für Werbeanzeigen, individuelles Geräte-Token, und Daten betreffend Cookies (z. B. Cookie-ID).

  • Die IP-Adresse, von der aus Ihr Endgerät auf die Services zugreift.

  • Standortdaten, einschließlich des ungefähren Standorts (z.B. Region, die sich aus der IP-Adresse ergibt) und des genauen Standorts Ihres Mobilgeräts. Bitte beachten Sie, dass Sie bei den meisten Mobilgeräten die Verwendung von Standortdiensten für alle Anwendungen im Einstellungsmenü Ihres Mobilgeräts festlegen oder deaktivieren können.

3.4 Datenfreigabe über soziale Netzwerke

Falls Sie Ihr Pagenda-Konto mit sozialen Netzwerken wie Meta oder Google verknüpfen, erhalten wir gegebenenfalls Zugriff auf dort gespeicherte Informationen. Die Kontrolle darüber, welche Daten geteilt werden, liegt in Ihren Datenschutzeinstellungen des jeweiligen Netzwerks.

 

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

4.1 Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Services bereitzustellen, einschließlich:

  • Nutzerkontoverwaltung und Authentifizierung

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Services

  • Kommunikation und Transaktionen zwischen Nutzern

  • Kundenservice und Problemlösung

  • Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen

Datenweitergabe erfolgt, sofern erforderlich, an:

  • Andere Pagenda-Nutzer

  • Unsere Partner-Unternehmen

  • Zahlungsdienstleister

  • Externe Serviceanbieter

4.2 Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Wir verarbeiten Ihre Daten zur Einhaltung rechtlicher Vorgaben, insbesondere zur:

  • Zusammenarbeit mit Behörden und Gerichten

  • Betrugs- und Geldwäscheprävention

  • Bearbeitung rechtlicher Anfragen Dritter

  • Einhaltung steuerlicher Vorschriften

Datenweitergabe erfolgt unter Umständen an:

  • Strafverfolgungsbehörden und Gerichte

  • Steuerbehörden

  • Externe Prüfdienstleister

4.3 Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO)

Datenverarbeitung kann erfolgen, um Sie oder andere Personen vor Gefahren zu schützen, insbesondere bei:

  • Erkennung und Verhinderung von Straftaten

  • Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz unserer Plattform

Falls notwendig, erfolgt die Weitergabe an Behörden oder externe Dienstleister.

4.4 Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Wir verarbeiten Daten zur:

  • Erkennung und Eindämmung von Betrug und Sicherheitsrisiken

  • Analyse und Optimierung unserer Services

  • Durchführung von Identitätsprüfungen

  • Personalisierung von Inhalten und Werbung

Datenweitergabe kann erfolgen an:

  • Externe Dienstleister (z. B. für Zahlungsabwicklung oder IT-Sicherheit)

  • Andere Unternehmen im Rahmen von Unternehmensfusionen

  • Rechteinhaber bei Rechtsverstößen

4.5 Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Mit Ihrer Zustimmung verarbeiten wir Ihre Daten für:

  • Personalisierte Werbung

  • Marketingkommunikation (z. B. per E-Mail oder SMS)

  • Standortbezogene Services

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

4.6 Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir treffen keine vollautomatisierten Entscheidungen, die erhebliche Auswirkungen auf Sie haben, es sei denn, dies ist gesetzlich erforderlich oder Sie haben eingewilligt.

 

5. Internationale Datenübermittlung gem. Art. 49 DSGVO

Pagenda übermittelt ihre Daten an Nutzer weltweit. Dazu zählt die Übermittlung von Daten europäischer Nutzer an Nutzer außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums in Drittländern. Diese internationale Daten Übermittlung ist gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) und b) DSGVO zulässig, weil

a) die Übermittlung für die Erfüllung des Vertrages zwischen der betroffenen Person (den Pagenda-Nutzern) und dem Verantwortlichen (Pagenda) erforderlich ist, und

b) die Übermittlung zum Abschluss und zur Erfüllung eines im Interesse der betroffenen Person (der Pagenda-Nutzer) von dem Verantwortlichen (Pagenda) mit einer anderen natürlichen oder juristischen Person geschlossenen Vertrags erforderlich ist.

6. Speicherdauer und Löschung

Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Danach werden sie gemäß unseren Richtlinien gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

 

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben folgende Rechte:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten

  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten

  • Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen

  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten

  • Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigten Interessen

Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die angegebenen Kontaktdaten.

Ferner können Sie bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einreichen.

Unsere zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:

Landesdatenschutzbeauftragte Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestraße 2 – 4

40213 Düsseldorf

Deutschland

https://www.ldi.nrw.de

 

8. Cookies und ähnliche Technologien

Wir verwenden Cookies zur:

  • Bereitstellung grundlegender Funktionen unserer Services

  • Optimierung und Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung

  • Anzeige relevanter Werbeanzeigen

Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen verwalten.

 

9. Datensicherheit

Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir technische und organisatorische Maßnahmen ein, darunter Verschlüsselung, Firewalls und Zugriffsbeschränkungen.

 

10. Weitere Datenschutzinformationen

  • Öffentlich geteilte Inhalte: Andere Nutzer können Ihre Gesuche oder Profile einsehen.

  • Datennutzung durch andere Nutzer: Falls Sie mit anderen Nutzern interagieren, liegt die Verantwortung für deren Umgang mit Ihren Daten bei ihnen.

  • Privatsphäre von Kindern: Unsere Services sind nicht für Minderjährige vorgesehen.

Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten.

Pagenda Privacy Policy [ENG]

Effective Date: March 30, 2025

The German version of these data protection provisions is legally binding. The English version is for convenience only.

1. General Information

This Privacy Policy informs you about how we handle your personal data and what rights you have in this context. It applies to all users of Pagenda (employees and employers).

2. Data Controller

The service operator and data controller under the General Data Protection Regulation (GDPR) is:

Pagenda

Robert Araschmid

Salierring 35

50677 Cologne, Germany

When this policy refers to "Pagenda," "we," or "us," it refers to Pagenda as the responsible entity.

3. Collection and Processing of Personal Data

3.1 Data You Provide Actively

We collect personal data that you provide during your use of our services, such as when creating a Pagenda account, filling out web forms, or updating your information. This includes, but is not limited to:

  • Identification data (e.g., name, address, phone number, email address, username, VAT ID)

  • Job-related information (e.g., published job listings, saved content, CV, job title, field, experience, education, contact details)

  • Communication data (e.g., messages sent through our platform)

  • Payment information (for paid services)

  • Tax-related data necessary for legal compliance (e.g., tax ID, issuing EU member state, financial account identifier, account holder name if different from Pagenda account holder)

  • Usage data (e.g., search queries, viewed listings, interactions with content)

If you submit a report or complaint regarding illegal content, we will collect identifying information such as your name and email, along with any additional data you include in your submission.

3.2 Automatically Collected Data

When accessing our services, we also collect certain information automatically, including:

  • Usage data (e.g., pages visited, search queries, ad interactions)

  • Device and connection data (e.g., IP address, browser type, access times, language settings, weblogs)

  • Location data, if permitted (e.g., approximate region based on IP address)

We may also collect data from other sources (e.g., credit bureaus, data providers) and as required or permitted by law to verify identity or support authentication.

3.3 Use of Cookies and Similar Technologies

We use cookies, web beacons, and similar technologies to analyze and optimize our services. These technologies collect usage and device-related data such as:

  • Pages visited, frequency, duration, links clicked, interactions with our services and ads

  • Data about your interactions with our advertising partners (e.g., ads shown, frequency, location, and engagement)

  • User segmentation information (e.g., gender, age range, education level)

  • Device model/type, OS and version, browser type/settings, device ID, advertising ID, cookie ID, device token

  • IP address used to access services

  • Location data (approximate and, if permitted, exact location of mobile device)

Most mobile devices allow you to manage or disable location services via settings.

3.4 Data Shared via Social Networks

If you link your Pagenda account to services like Meta or Google, we may access information shared on those platforms, depending on your privacy settings.

4. Purposes and Legal Bases for Processing

4.1 Fulfillment of Contractual Obligations (Art. 6(1)(b) GDPR)

We process your data to provide our services, including:

  • Account management and authentication

  • Service delivery and improvement

  • Communication and transactions between users

  • Customer support

  • Enforcement of our terms of use

Data may be shared with:

  • Other Pagenda users

  • Partner companies

  • Payment providers

  • External service providers

4.2 Legal Obligations (Art. 6(1)(c) GDPR)

We process data to comply with legal obligations, such as:

  • Cooperation with authorities and courts

  • Fraud and money laundering prevention

  • Legal requests from third parties

  • Tax law compliance

Data may be shared with:

  • Law enforcement and courts

  • Tax authorities

  • External auditors

4.3 Protection of Vital Interests (Art. 6(1)(d) GDPR)

We may process data to protect your or others’ vital interests, especially in cases of:

  • Detecting and preventing criminal activity

  • Ensuring platform security

Data may be shared with authorities or service providers where necessary.

4.4 Legitimate Interests (Art. 6(1)(f) GDPR)

We process data to:

  • Detect and mitigate fraud and security risks

  • Analyze and improve our services

  • Perform identity checks

  • Personalize content and advertising

Data may be shared with:

  • External service providers (e.g., payment processing, IT security)

  • Companies involved in mergers or acquisitions

  • Rights holders in case of legal violations

4.5 Consent-Based Processing (Art. 6(1)(a) GDPR)

With your consent, we may process data for:

  • Personalized advertising

  • Marketing communications (e.g., email, SMS)

  • Location-based services

You may withdraw your consent at any time.

4.6 Automated Decision-Making

We do not make fully automated decisions with significant impact on you unless required by law or you have provided explicit consent.

5. international data transfer pursuant to Art. 49 GDPR

Pagenda transfers its data to users worldwide. This includes the transfer of data of European users to users outside the European Economic Area in third countries. This international data transfer is permissible pursuant to Art. 49 para. 1 sentence 1 lit. a) and b) GDPR because

a) the transfer is necessary for the performance of a contract between the data subject (the Pagenda users) and the controller (Pagenda), and

b) the transfer is necessary for the conclusion and performance of a contract concluded in the interest of the data subject (the Pagenda users) by the controller (Pagenda) with another natural or legal person.

6. Data Retention and Deletion

Your personal data is retained only as long as necessary for the purposes of processing. Afterward, it is deleted or anonymized unless retention is required by law.

7. Your Rights as a Data Subject

You have the right to:

  • Access your stored data

  • Correct incorrect or incomplete data

  • Delete your data unless legally restricted

  • Restrict processing of your data

  • Data portability in a structured format

  • Object to processing based on legitimate interests

To exercise these rights, contact us using the details provided. You also have the right to file a complaint with a supervisory authority.

Supervisory Authority:

State Commissioner for Data Protection of North Rhine-Westphalia

Kavalleriestraße 2–4

40213 Düsseldorf, Germany

[https://www.ldi.nrw.de](https://www.ldi.nrw.de)

8. Cookies and Similar Technologies

We use cookies to:

  • Provide essential functions of our services

  • Optimize and personalize your experience

  • Display relevant advertisements

You can manage cookie preferences via your browser settings.

9. Data Security

We use technical and organizational measures to protect your data, including encryption, firewalls, and access restrictions.

10. Additional Privacy Information

  • Public Content: Other users may view your public posts or profiles.

  • User Responsibility: When interacting with others, their handling of your data is their responsibility.

  • Children's Privacy: Our services are not intended for minors.

If you have any questions about this Privacy Policy, please contact us using the details provided above.